Häufige Fragen zur Schmetterlingszucht beantwortet

Häufige Fragen zur Schmetterlingszucht beantwortet

Die Schmetterlingszucht ist ein faszinierendes Hobby, das viele Fragen aufwirft, insbesondere für Einsteiger. Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Zucht von Schmetterlingen.

1. Welche Schmetterlingsarten eignen sich für die Zucht?

Für Einsteiger empfehlen wir besonders Distelfalter, da sie relativ pflegeleicht sind und sich gut für die Zucht eignen. In unserem Shop findest du speziell gezüchtete Raupen dieser Art, die optimal für die Aufzucht vorbereitet sind.

2. Woher bekomme ich Schmetterlingsraupen?

Bei uns kannst du Schmetterlingsraupen bequem online bestellen. Wir bieten gesunde, heimische Arten mit ausführlichen Pflegeanleitungen, damit deine Zucht erfolgreich gelingt.

3. Welche Bedingungen benötigen Schmetterlingsraupen?

Schmetterlingsraupen brauchen eine stabile Umgebung mit genügend Nahrungspflanzen, frischer Luft und einer angemessenen Luftfeuchtigkeit. Ein Netzkäfig oder ein Terrarium eignet sich gut zur Aufzucht.

4. Welche Pflanzen benötigen die Raupen?

Jede Schmetterlingsart hat ihre bevorzugten Wirtspflanzen. Distelfalter fressen beispielsweise Disteln oder Malvengewächse, während Schwalbenschwänze gerne an Fenchel oder Dill fressen.

5. Wie lange dauert der Entwicklungsprozess vom Ei zum Schmetterling?

Je nach Art dauert die Entwicklung vom Ei über die Raupe und Puppe bis zum Schmetterling zwischen zwei Wochen und mehreren Monaten.

6. Wie vermeide ich Krankheiten in der Zucht?

Eine saubere Umgebung ist essenziell. Reinige regelmäßig den Käfig, entferne altes Futter und sorge für eine gute Belüftung, um Schimmelbildung zu verhindern.

7. Wann und wie lasse ich die Schmetterlinge frei?

Die beste Zeit zur Freilassung ist ein warmer, windstiller Tag. Setze die Schmetterlinge sanft auf eine Blume oder Pflanze, damit sie in Ruhe ihre Flügel entfalten und losfliegen können.


Die Schmetterlingszucht ist eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Geduld kannst du die faszinierende Entwicklung dieser wunderschönen Insekten hautnah miterleben. Falls du weitere Fragen hast, stelle sie gerne in den Kommentaren!

Zurück zum Blog